Japanische Kimono Unikate – große Auswahl

japanischer Vintage Seidenkimono Das, was wir heute unter Kimono verstehen, hat sich in Japan erst seit dem 13.Jahrhundert zur Nationaltracht entwickelt. Ursprünglich kam der Kimono aus China und war die Kleidung der Oberschicht. In Anlehnung an das chinesische Vorbild entstand später der japanische Kimono (ki = anziehen, mono = Gegenstand).

japanischer Vintage Seidenkimono Die Entwicklung des Kimonos hatte ihren Höhepunkt in der Edo- bzw. Tokugawa-Zeit (1603 – 1886), einer Zeit des kulturellen Aufschwungs und des Aufstiegs der bürgerlichen Gesellschaft in Japan.

japanischer Vintage Seidenkimono Im Kimono verschmolzen die unterschiedlichen Gewandformen, die aus dem höfischen No-Theater und dem bürgerlichen Milieu hervorgegangen waren, und alle Bevölkerungsschichten sahen nun darin ein kunstvolles Gewand: Der Kimono avancierte zur Nationaltracht der Japaner.

japanischer Vintage Seidenkimono Damals wie heute werden Kimonos in Japan von Hand genäht!
Männer- und Frauenkimonos unterscheiden sich grundlegend in Design und Farbe, nur geringfügig im Schnitt. Anstelle von Knöpfen, Haken und Ösen wird der Kimono durch Gürtel (Obi) oder Bänder zusammengehalten.
Die japanische Stoffbreite liegt bei 36 cm, für einen Kimono benötigt man ca. 12 bis 14 Meter. Der Kimono besteht aus 8 Rechtecken; nichts wird abgeschnitten, alles wird je nach Größe in die Nähte gelegt.

Japanische handgefertigte Vintage Kimonos dürfen nicht gewaschen werden.

Große Auswahl an Japanischen Vintage Kimonos der 20er bis 70er Jahre von 80 – 350 Euro. Immer wieder Angebote …